Max. Bauraum:
340 x 340 x 600 mm
Toleranzen:
+/- 0,3 mm
Kosten:
€ € €
Lieferzeit:
5-6 Werktage
Bei diesem Material handelt es sich um einen echten Allrounder in der Additiven Fertigung. Es zeichnet sich durch hervorragende mechansiche Eigenschaften aus und besitzt zudem eine sehr gute Maßhaltigkeit. Der Unterschied zum normalen PA12 ist bedingt durch den Herstellungsprozess, welcher für eine höhere Kristallinität und einen höheren Schmelzpunkt beim SLS - PA12 sorgt.
Haptik und Optik:
Unbehandelte Bauteile sind weiß und besitzen eine leicht raue Oberfläche. Es stehen verschiedene Nachbehandlungsprozesse zur Verfügung, mit welchen glatte, homogene Oberflächen erreicht werden können.
Technische Dokumente:
SLS Bauteile können nach dem Druck gefärbt werden. Dabei kommt Textilfarbe zum Einsatz und unsere Farbpalette reicht von 31 Standardfarben bis hin zu 170 RAL Tönen.
Durch das Gleitschleifen werden homogene und glatte Oberflächen erzielt. Dazu wird in einem Vibrationstrog mit Schleifsteinen ein gleichmäßiger Abrieb an den Bauteilen erzeugt.
Beim chemischen Glätten werden die Bauteile mit einem Lösemitteldampf behandelt. So werden Oberflächen erreicht, die der Qualität von Spritzgussbauteilen nahe kommen.
Test | Wert | Methode |
---|---|---|
Zugfestigkeit | 45 ± 3 MPa | ASTM D527 |
Zugmodul | 1700 ± 150 MPa | ASTM D527 |
Reißdehnung | 20 ± 5 % | ASTM D527 |
Wärmeformbeständigkeit nach Vicat - B/50 - A/50 |
||
163°C |
DIN EN ISO 306 |
|
181°C | DIN EN ISO 306 | |
Wasseraufnahme - 100°C, Wasserlagerung - 23°C, 96% RF - 23°C, 50% RF |
||
1,93% |
DIN EN ISO 306 |
|
1,33% | DIN EN ISO 306 | |
0,52% | DIN EN ISO 306 | |
Enflammbarkeitsklasse | HB | UL94 |