3DBAVARIA 3D Druck Service Firma

BEDARFSGERECHT UND HOCHWERTIG

3D Seriendruck - Serienfertigung mit mondernster 3D Druck Technologie

Entdecken Sie die Vorteile einer werkzeuglosen Fertigung. Mit 3D Seriendruck profitieren Sie von einer bedarfsgerechten und äußerst wirtschaftlichen Produktion kleiner und mittlerer Losgrößen. Wir bieten schnelle und präzise Fertigung von Kleinserien.

Jetzt unverbindliches Angebot einholen!

INDUSTRIELLER 3D DRUCK ALS ALTERNATIVE

Vorteile einer additiven Serienfertigung



Mit einer 3D Druck Kleinserienfertigung sparen Sie sich äußerst teure Investitionen in ein Fertigungswerkzeug. Denn für diese Art der Serienfertigung ist ein solches Werkzeug erst gar nicht notwendig! Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, Ihre Bauteile ohne großen Aufwand zu personalisieren oder mit fertigungsbegleitenden Kennnummern oder Markierungen zu versehen. Der 3D Druck erlaubt es auch, komplexe Geometrien zu erzeugen, die mit herkömmlichen Verfahren nicht herstellbar sind. Das wiederum führt direkt zum nächsten Vorteil dieser Art der Serienfertigung: Mit Hilfe von Funktionsintegrationen können Sie ganze Baugruppen direkt als ein Bauteil fertigen. Einen zusätzlichen Montageaufwand können Sie sich damit ersparen.

3D Druck vs. Spritzguss

3D Druck vs. Spritzguss



Aufgrund der werkzeuglosen Fertigung mittels 3D Druck kosten Bauteile theoretisch immer das Gleiche - egal in welcher Stückzahl. Dennoch sind neben dem eigentlichen Druckprozess vor- und nachgelagerte, meist manuelle Tätigkeiten notwendig, die sich bei höheren Stückzahlen auf mehrere Bauteile verteilen. Das wiederum kann zu wesentlichen Kostenreduzierungen bei höheren Stückzahlen in der additiven Fertigung führen.

Werkzeuge für den Spritzguss können je nach Bauteilkomplexität schnell mehrere 10.000€ kosten. Da die eigentlichen Produktions- und Materialkosten pro Bauteil nur einen Bruchteil der vorherigen Investition in das Werkzeug ausmachen, nehmen die Bauteilkosten bei steigender Stückzahl rasch ab. 

Im direkten Vergleich der beiden Fertigungstechnologien ergibt sich eine kritische Stückzahl, bei der ganz genau abgewägt werden sollte, welche Technologie für die Anwendung die Richtige ist. Aus unserer Erfahrung liegt diese kritische Stückzahl häufig zwischen 500 und 1.000 Stück. Je nach Komplexität und Beschaffenheit des Bauteils kann dieser Wert jedoch abweichen.

PASSENDE VERFAHREN

3D Druck Technologien für Kleinserien



Für hochwertige Kleinserien kommen überwiegend die pulverbettbasierten Verfahren wie bspw. HP MJF oder SLS zum Einsatz, da diese neben einer hochwertigeren Optik auch ausgewogene mechanische Eigenschaften mit sich bringen. Dennoch ist das FDM Verfahren mit seinen zahlreichen Materialien nicht zu unterschätzen. Zwar reicht die Oberflächenqualität dieser 3D Druck Technologie nicht an pulverbasierte Verfahren heran, dennoch erzeugt es mitunter die wirtschaftlichsten Bauteile.

HP Multi Jet Fusion (HP MJF)

Die jüngste unserer Technologien. Mit ihr lassen sich sehr gut Kleinserien und robuste Funktionsteile herstellen. Die Vorteile dieser Technologie:
  • Isotrope Bauteileigenschaften
  • Druckdichte Materialien
  • Sehr gute Detailtreue
  • Schneller Druckprozess

Selektives Lasersintern (SLS)

Im industriellen Umfeld ist das Selektive Laser Sintering das am häufigsten eingesetzte 3D Druck Verfahren. Es eignet sich hervorragend für Prototypen und Funktionsbauteile. Die Vorteile des SLS Verfahrens:
  • Perfekt für eine nachträgliche Veredelung (Färbung, Oberflächenbehandlung)
  • Temperaturbeständigkeit (PA12, PA2200)
  • Preis/Leistung
  • Z.T. für den Lebensmittelkontakt geeignet

Schmelzschichtung (FDM)

Die günstige Alternative für große Bauteile und Kunststoffteile bei denen die Optik zweitrangig ist. Die Vorteile dieser 3D Druck Technologie:
  • Kurze Lieferzeit für Prototypen (ab 1 Werktag)
  • Auch für große Bauteile (bis zu 1.000mm)
  • Sehr große Materialauswahl
  • Günstige Kleinserien

Kontaktieren Sie uns - Wir sind offen für neue Projekte!

ANTWORTEN AUF VIELE FRAGEN

Wissenswertes zum 3D Druck



Sie sind neu im Bereich der Additiven Fertigung bzw. des 3D Drucks und wollen sich über grundlegende Themen informieren? Kein Problem: In unserer Wissensdatenbank finden Sie zahlreiche Erklärungen und Hilfestellungen. Mit wenigen Klicks kann die Datenbank nach verschiedenen Themengebieten, wie bspw. "Kosten sparen", gefiltert werden. Sollten Sie dennoch weitere und persönliche Beratung wünschen, kontaktieren Sie uns.