MJF - PP - Beständiges & flexibles Material

HP 3D High Reusability PP by BASF

HP MJF Bauteil aus PP

Herstellungsverfahren:

Multi Jet Fusion

Max. Bauraum:

380 x 284 x 380 mm

Toleranzen:

+/- 0,3 mm

Kosten:

€ €

Lieferzeit:

5-8 Werktage

Material-Info

HP MJF - PP ist ein äußerst vielseitiges Material, welches sich für eine breite Palette von Anwendungen von der Automobilindustrie bis zur Medizintechnik bestens eigent. Zu seinen Eigenschaften gehören unter anderem eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit und eine geringe Feuchtigkeitsaufnahme. Außerdem ist es verschweißbar mit spritzgegossenenm PP und zeichnet sich durch eine Wiederverwendbarkeit von bis zu 100% des überschüssigen Pulvers aus.

Haptik und Optik:
Unbehandelte Bauteile besitzen eine matte Oberfläche, die sich angeraut anfühlt. Durch Nachbehandlungsprozesse kann eine glatte, homogene Oberfläche mit leichtem Glanz erzeugt werden.

Technische Dokumente:

Nachbearbeitungsprozesse

graue 3D Druck Bauteile mit Finish

Gleitschleifen (Trowalisieren)

Mit Gleitschleifen entstehen gleichmäßigere Oberflächen im Vergleich zu einem "rohen" PP Bauteil. Dies geschieht in einem Vibrationstrog, in dem Schleifkörper durch ihre Bewegung einen kontrollierten Materialabtrag an den Bauteilen bewirken.

Chemisches Glätten

Um eine versiegelte Bauteiloberfläche zu erhalten, können PP Bauteile chemischen geglättet werden. Hierzu werden die Bauteile mit einem Lösemitteldampf behandelt der die Oberfläche angreift und so eine spritzgussähnliche Oberfläche erzeugt.

Gewindeeinsätze

Um eine robuste Verschraubung bei den Teilen gewährleisten zu können, empfehlen wir die Einbringung von Gewindeeinsätzen. Damit können die Bauteile für eine Vielzahl funktionaler Anwendungen optimiert werden. Gewindeeinsätze können nicht über unser Online-Tool bestellt werden. Bitte erstellen Sie hierzu eine Anfrage über die Plattform.

Technische Eigenschaften

Das MJF-PP Material überzeugt durch seine hohe chemische Beständigkeit, geringe Feuchtigkeitsaufnahme und der sehr guten Duktilität. Es ist somit besonders gut für funktionale Prototypen und Serienteile im industriellen Umfeld geeignet.

Test Wert Methode
Zugfestigkeit 29 MPa ISO 527-2 (23 °C)
Zugmodul, XY, XZ, YX, XZ 1250 MPa ISO 527-2 (23 °C)
Zugmodul, ZX, XY 1300 MPa ISO 527-2 (23 °C)
Bruchdehnung 25% ISO 527-2 (23 °C)
Temperaturbeständigkeit 62 MPa
102 MPa
HDT/A (1.8 MPa) / °C
HDT/B (0.45 MPa) / °C
Biegemodul, XY, XZ, YX, YZ 1350 MPa DIN EN ISO 178
Biegemodul, ZX, XY 1250 MPa DIN EN ISO 178
Izod-Kerbschlagzähigkeit 4 Kj/m2 ISO 180

Sie wollen Ihre Bauteile in MJF-PP fertigen lassen? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Weitere Materialien für das MJF Verfahren

Neben unserem PP Material bieten wir unseren Kunden weitere Material an, die eine Vielzahl von Anwendungsbereichen abdecken. Das meistverwendete und dadurch auch günstigste Material ist PA12, was sich bereits bei vielen Kunden als Standardmaterial etabliert hat.

PA12

Das HP-PA12 hat ein sehr ausgeglichenes Eigenschaftsprofil und eignet sich aufgrund der hohen Stabilität und Stoßfestigkeit für funktionale Bauteile und Prototypen.

PA11

Das Polyamid 11 von HP ist zäher als PA12 und reißt bei Krafteinwirkung anstatt zu splittern. Vor allem in der Automobilindustrie ist das ein entscheidender Sicherheitsfaktor.

PA12GB

Das mit 40% Glasperlen gefüllte PA12 wird für Bauteile verwendet, bei denen eine besonders hohe Steifigkeit und Formbeständigkeit erforderlich ist - bspw. für Gehäuse.

TPU

Für Bauteile, die Flexibilität und hohe Abriebfestigkeit erfordern, wie zum Beispiel bei Dichtungen oder flexiblen Verbindungen, wird TPU verwendet.